Die Selbsthilfegruppe „COPD-Austria“ wurde 2019 ins Leben gerufen. Der Verein hat seinen Stammsitz in Graz, ist mittlerweile aber auch in Bruck an der Leitha, Hollabrunn, Mattersburg, St. Pölten, Tirol und in Wien vertreten.
Unser Ziel ist es, Hilfe beim Umgang mit der Diagnose COPD sowie Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Bei unseren regelmäßigen Gruppentreffen – vor Ort oder als Online-Veranstaltung – bieten wir Dir Informationen, Schulungen und Vorträge rund um das Thema Lungenerkrankung an.
Diese Treffen ermöglichen den Erfahrungsaustausch zwischen Betroffenen. Neue Erkenntnisse der Forschung, neue Therapien und Behandlungsformen sind ebenso Thema wie Änderungen gesetzlicher Grundlagen und allgemeine Fragen sozialpolitischer Natur.
Als ganz wichtig erachten wir die sozialen Kontakte. Wir schauen auf die Lebensfreude und Lebensqualität der Betroffenen und deren Angehörige. Auch der Spaß kommt dabei nicht zu kurz.
Wir bemühen uns um eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Ärzteschaft, Krankenhäusern und REHA-Einrichtungen. Durch unsere guten Verbindungen mit den Versorgern von Flüssigsauerstoff ist es uns möglich, bei Problemen rasch und unkompliziert Lösungen zu finden. Wir stellen Kontakte zu Lieferanten von Heil- und Hilfsmittel her.
Durch Deine Mitgliedschaft bei COPD-Austria stärkst Du die Selbsthilfegruppe und verhilfst den Anliegen von COPD-Patienten zu mehr Aufmerksamkeit in der öffentlichen Wahrnehmung.
Aktuelles
Großartige Leistungen bei der COPD Challenge 2023!
In Innsbruck fand die Challenge 2023 – die erstmals an drei Orten ausgetragen wurde – einen großartigen Ausklang mit einer Rekordbeteiligung. Wesentlich für das gute Gelingen war auch die Vorbereitung und die Begleitung der Teilnehmer durch die Physio-Teams der Reha-Innsbruck und des Lebens.Med Zentrums St.Pölten.
Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Vernetzung mit anderen Selbsthilfegruppen sehr zum Erfolg dieser „Drei-Stufen-Challenge“ mit dem Urturm in Graz, dem Klangturm in St.Pölten und dem Schanzenturm in Innsbruck, beigetragen hat.
aktivGruppen
Die regelmäßigen Bewegungseinheiten an verschiedenen Orten machen jetzt Winterpause. Wenn das Wetter passt und Spaziergänge möglich sind, wird das im WhatsApp-Status bekannt gegeben. Kommt gut über die kalte Jahreszeit und bleibt gesund!
Kooperationspartner
Noch mehr Informationen findest Du auf der Seite „Links“.
Online-Kurse und weitere Informationen
Selpers bietet zahlreiche Online-Kurse. Darunter auch viele mit dem Schwepunkt COPD.
unterstützt COPD-Patienten dabei ein besseres Verständnis für ihre Erkrankung, deren Verlauf und dem Leben mit COPD zu erhalten. Sowohl Patient als auch Dein Arzt erlangen damit Kontrolle über die Entwicklung deiner COPD.
In den von COPD-Austria entwickelten Karten werden alle wichtigen Patienten-Daten erfasst. Mittlerweile haben wir auch eine ASTHMA-Patientenkarte erarbeitet.
Diese Karten im Scheckkartenformat werden dazu beitragen, im Notfall schnell die richtige Hilfe zu bekommen.
Es gibt auch die geschlossene Facebook-Gruppe COPD-Austria in der ihr euch austauschen könnt. Diese Webseite informiertzu Gesundheitsthemen. Sie dient nicht derSelbstdiagnose und ersetzt keineArztdiagnose!
COPD-Austria wird unterstützt von
Weitere Unterstützer findet Ihr unter dem Link „Partner“