Der dritte Teil der COPD Challenge 2023

es GEHT aufwärts SchanzenTURM

Rekordbeteiligung bei unserem Event am Bergisel!

Dr. Puelacher (Lungenfacharzt und Leiter der Reha Innsbruck) konnte am 15.11.2023 rund 40 Teilnehmer begrüßen. Darunter waren etwa die Hälfte von der COPD-Austria aus Tirol, Vorarlberg,  Wien, Graz, St. Pölten, Südtirol und Niederösterreich sowie Lungentransplantierte vom Österr. Verband der Herz- und Lungentransplantierten sowie Menschen mit anderen Lungenerkrankungen.

Monika Oberdorfer, die bereits seit 2019 die „myChallenge“ in Innsbruck organisiert, konnte in diesem Jahr Marc Pircher als Schirmherr gewinnen.

Pünktlich um 10:00 Uhr starteten die Teilnehmer, begleitet von Marc Pircher mit seiner steirischen Harmonika, um den Schanzenturm mit seinen 283 Stufen zu bezwingen.

Für den reibungslosen Ablauf der Challenge sorgte das Team der Physiotherapeuten der Reha-Innsbruck. Sie und die Mitarbeiter des Roten Kreuzes achteten darauf, dass sich niemand überanstrengte. Sie kontrollierten Puls und Sauerstoffsättigung, wenn notwendig wurden Pausen eingelegt. So erreichten alle – Patienten und Begleitpersonen – erfolgreich das Ziel.

Gute Stimmung vor dem Aufstieg und beim Wiedersehen mit alten Freunden.

Dr. Christoph Puerlacher gibt das Signal zum Aufstieg

Das besondere PLUS dieser Challenge durch Claudia Schötzer

„Ursprünglich wollte ich auch heuer wieder in Tirol bei der Challenge teilnehmen. Da ich aber erst mit der ambulanten Reha begonnen habe, ging sich das zeitmäßig nicht aus. Aber am Welt-COPD-Tag rief ich meine Mitglieder auf, dennoch von Zuhause mitzumachen. Denn im Grunde ist es egal, wo man sich befindet, Stufen gibt es überall! So ging ich im Hochhaus, in welchem ich wohne, in den 14. Stock (226 Stufen) hinauf und freute mich genauso, dass ich es geschafft habe.“

Eine großartige Idee, der sich auch Rudolf Winter und Herbert Kandlbauer anschlossen. Die Teilnehmer vor Ort und in Innsbruck waren während des Aufstiegs mit Telefon oder über WhatsApp verbunden und konnten so den Aufstieg gegenseitig mitverfolgen. Eine tolle Initiative, die wir im kommenden Jahr aufgreifen und ausweiten werden.

Ziel erreicht!

Die Damen von den weightfriends und die anderen Begleitpersonen sorgten für einen stürmischen Empfang für alle, die im Ziel eintrafen. Im Restaurant wurde der Aufstieg ausgiebig gefeiert. Nach dem ersten Durchschnaufen stärkte man sich mit von „weightfriends“ gesponserten Getränken und Snacks sowie am bereitgestellten Imbiss der Firma Vivisol – die auch die Sauerstoffversorgung zur Verfügung gestellt hatte.

Strahlende Gesichter gab es dann bei den Teilnehmern auf der Aussichtsplattform der Bergisel Schanze und das gute Gefühl, etwas Besonderes geleistet zu haben. Das Wetter hatte Einsehen mit den Veranstaltern und Teilnehmern, so genoss man den schönen Ausblick über die Stadt und auf die umliegenden Berge. Es gab unzählige Foto-Shootings sowie intensive Gespräche über die Leistungsfähigkeit von entsprechend vorbereiteten Menschen mit einer Lungenerkrankung.

COPD ist eine Lungenerkrankung, zu dessen Symptomen Husten und Luftnot gehören. Etwa 400.000 Österreicher*innen sind von der Krankheit betroffen. Oftmals bleibt diese lange unbemerkt, sodass rund 80 % nicht diagnostiziert werden. Die Awarenesskampagne „myCOPD-Challenge“ will auf die Erkrankung aufmerksam machen. Zugleich will sie Erkrankte ermutigen, gerade mit COPD weiterhin sportlich zu trainieren, um den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen und an Lebensqualität zu gewinnen. Das ist mit dieser Challenge in Innsbruck eindrucksvoll gelungen.

Zum Abschluss überreichte Monika Oberdorfer Marc Pircher ein kleines „Danke“ für die musikalische Begleitung bis ins Ziel.

Resümee

Es ist jedes Jahr wieder ein neuer Höhepunkt, wenn auf Betreiben der SHG COPD Austria die COPD-Challenge organisiert und erfolgreich durchgeführt wird. Dafür danke ich Frau Oberdorfer mit ihrem Team ganz herzlich, ohne sie könnten wir die Aufmerksamkeit auf diese Volkskrankheit nicht erzeugen. Ganz besonders bedanke ich mich außerdem für die musikalische „Anfeuerung“ durch den beliebten Harmonikakünstler Marc Pircher. Seine Musik hat die Mitglieder der COPD-Austria unter der Leitung von Georg und Judith illek sicher auf die Spitze des Schanzenturms gebracht. Oben angekommen wurden wir von den weightfriends unter der Leitung von Barbara Gallop und von der Firma Vivisol bestens mit Speis und Trank versorgt. Danke an alle Mitglieder für ihre Unterstützung.

Ich freue mich, dass heuer ca. 40 TeilnehmerInnen aus Vorarlberg, Tirol, der Steiermark, Nieder- und Oberösterreich und aus Wien, ja sogar von Südtirol gekommen sind und sicher auf die tolle Aussichtsplattform und gesund wieder nach Hause angelangt sind.

Gratulation an alle Teilnehmenden zu dieser tollen Leistung! Chapeau!

Stets! Euer
Dr. Christoph Puelacher
Reha Innsbruck, REHAmed

Schnell gefunden

COPD-Austria Newsletter anfordern
und informiert bleiben.