FIT trotz COPD
Fröhliches Turnen in St. Pölten!

Am Donnerstag dem 1. September 2022 trafen sich Mitglieder der COPD-Austria aus Graz und St. Pölten am Rathausplatz in St. Pölten.

Wir alle waren angereist, um bei „Fit mit Philipp“ dabei zu sein und etwas für ihre Gesundheit zu tun.

Ein weiterer Aspekt dieses Unterfangens war es einerseits COPD mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung zu bringen und andererseits aufzuzeigen, wie wichtig moderate und richtige Bewegung für Mensch mit Lungenkrankheiten ist.

COPD-Austria will damit auch aufmerksam machen, wie wichtig Rehabilitation in stationärer und ambulanter Form bei COPD-Patienten ist. Ebenso weisen wir darauf hin, wie notwendig es ist, den Zugang zu Physio- und Atemtherapie zu erleichtern.

Leider sind die Bedingungen auf Kassenkosten eine ambulante Reha, Physio- und Atemtherapie zu erhalten, von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.

Daher fordern wir die zuständigen Stellen auf, für eine Gleichbehandlung von Menschen in Österreich – unabhängig von deren Versicherung – zu schaffen.

 

Fit mit Philipp

Das Turnen mit Philipp dauerte zwei Mal zwanzig Minuten, da auch gleich die Sendung für den nächsten Tag aufgezeichnet wurde. Somit ist es gelungen, gleich an zwei Tagen auf die Selbsthilfegruppe COPD-Austria in einer breiten Sehergruppe aufmerksam zu machen. Unser besonderer Dank geht an Philipp Jelinek, der auf unsere Gruppe und Anliegen einging.

Nach der Aufzeichnung hatten wir noch Gelegenheit zu einem sehr offenen und aufbauenden Gespräch mit Philipp und seiner Managerin Susanne. Darauf folgte ein ausgiebiges Foto-Shooting samt Autogrammen. Philipp ließ es sich nicht nehmen, jede Jacke mit einem individuellen aufmunternden Satz zu versehen.

Gemütlicher Abschluss eines schönen Tages

Erschöpft von der Turnstunde trafen wir uns anschließend noch zu einem gemütlichen Beisammensein im „Café Opfestrudl“.
Neben einer Nachbetrachtung der Veranstaltung und deren Bedeutung für unsere Selbsthilfegruppe in der Öffentlichkeit wurde auch darüber diskutiert, wie es gelingen könnte, mehr COPD-Patienten anzusprechen und sie vor allem dazu zu bringen, an den aktivGruppen und Gruppentreffen teilzunehmen.

Natürlich wurde auch noch viel gelacht. Froh, sich endlich wieder getroffen zu haben, machten wir uns schließlich auf den Heimweg.