Eine neue Herausforderung wartet bei COPD-Austria Stufen-Challenge 2025

Allgemeines:
Die Teilnahme an der COPD Stufen Challenge ist kostenfrei. Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen.
Eine Anmeldung zur Challenge für Teilnehmer*innen ist unbedingt erforderlich.
Die E-Mail-Adressen zur Anmeldung findet ihr bei der jeweiligen Challenge.
Bei jeder COPD-Austria Stufen-Challenge wird ein Sauerstofftank zum Auffüllen der mobilen Shuttles kostenfrei bereitgestellt.
Wir bedanken uns bei den Sauerstoffversorgern Air Liquide/Vital Aire, Vivisol und Linde Haelthcare.
Ebenso wird an jedem Ort ein Ambulanzdienst des jeweiligen Rettungsdienstes eingerichtet.
Mittwoch, 7. Mai 2025
Wien, Stephansdom
In Erinnerung an Eberhard Jordan und seiner ersten myCOPD-Challenge auf den Südturm des Stephansdoms 2018. Menschen mit COPD, Lungentransplantierte oder anderen Lungenerkrankungen werden versuchen, den Nordturm des Stephansdoms über ca. 240 Stufen bis zur Pummerin zu besteigen.
Treffpunkt: ab 8:30 Uhr, Stephansplatz 3, 1010 Wien
Start: 10:00 Uhr
Anmeldeschluss: Freitag, 25. April,
Anmeldung unter: info@copd-austria.at
Donnerstag, 5. Juni 2025
Graz, Schloßberg
Bereits zum vierten Mal werden Teilnehmer*innen aus ganz Österreich den Aufstieg auf den Grazer Schloßberg wagen. Es geht es über 260 Stufen des Kriegersteigs bis zum Wahrzeichen der Stadt, dem Uhrturm. Schon während dem Aufstieg kann man mit jeder gewonnenen Stiege den schönen Ausblick auf die Altstadt von Graz genießen.
Medizinischer Partner: Pulmologisches Team der Elisabethinen Graz
Treffpunkt: ab 9:00 Uhr, Schloßbergplatz 1, 8010 Graz
Start: 10:00 Uhr
Anmeldeschluss: Freitag, 23. Mai
Anmeldung unter: info@copd-austria.at
Freitag, 26. September
St. Pölten, Klangturm
Auch zur dritten Auflage der COPD-Challenge auf den Klangturm werden wieder zahlreiche Teilnehmer*innen aus den Bundesländern erwartet. Der Klangturm bietet zwischen den 280 Stufen auf verschiedenen Etagen immer wieder die Möglichkeit, kurz zu verweilen.
Eine Veranstaltung der COPD-Austria mit dem Niederösterreichischen Verbandes der Herz- und Lungentransplantierten.
Medizinischer Partner: LebensMed Zentrum St. Pölten
Treffpunkt: ab 9:00 Uhr, Klangturm, Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten
Start: 10:00 Uhr
Anmeldeschluss: Freitag, 12. September
Anmeldung unter: NOe@copd-austria.at
Mittwoch, 19. November 2025
Innsbruck, Bergiselschanze
Am Welt-COPD-Tag folgt der krönende Abschluss der COPD Austria Stufen Challenge 2025!
Seit 2019 veranstaltet die Reha Innsbruck die myCOPD-Challenge im Schanzenturm der Bergiselschanze mit 283 Stufen. Nach einer Corona geschuldeten Unterbrechung wurde 2024 das 5-jährige Jubiläum der myCOPD-Challenge gefeiert.
Die Challenge in Innsbruck wird von der Reha Innsbruck unter Mitwirkung der COPD-Austria ausgerichtet.
Treffpunkt: ab 9:00 Uhr, Bergiselschanze, Bergiselweg 3, 6020 Innsbruck
Start: 10:00 Uhr
Anmeldeschluss: Mittwoch, 5. November
Anmeldung unter: marketing@reha-innsbruck.at
„es GEHT aufwärts“
Von der „myCOPD-Challenge“ zur COPD-Austria Stufen-Challenge
Die „myCOPD-Challenge“ wurde durch Eberhard Jordan ins Leben gerufen.
Am Welt-COPD-Tag, dem 21. November 2018, hat E. Jordan die 343 Stufen bis zur Türmerstube im Südturm des Wiener Stephansdoms bewältigt!
„Auch mir ist erst, als ich selbst davon betroffen war, bewusst geworden, wie wenig bekannt diese Volkskrankheit ist. Mit dem Projekt myCOPD-Challenge möchte ich deswegen versuchen, mehr Aufmerksamkeit auf dieses Thema zu lenken. Die Betroffenen brauchen neben der medizinischen Hilfe vor allem Inspiration und Motivation. Dann kann man auch mit COPD ein aktives Leben führen und vielleicht gelingt es mir damit auch, wiederum Nachahmer zu motivieren, trotz COPD regelmäßig zu trainieren, aktiv zu sein und sich ebenfalls einer persönlichen Herausforderung zu stellen.“ E. Jordan, 2018
Die ersten „Nachahmer“ wurden in Person von Dr. Christoph Puerlacher, Leiter der reha Innsbruck und Monika Oberdorfer, Leiterin der Selbsthilfegruppe COPD Austria Tirol, gefunden.
Die erste myCOPD-Challenge am Bergisel wurde bereits am Welt-COPD-Tag 2019 von der Reha-Innsbruck mit drei Patienten durchgeführt. Unterbrochen durch Covid wird die myCOPDChallenge nun jährlich abgehalten. Seit 2021 stellt sich auf Einladung der Reha-Innsbruck auch die Selbsthilfegruppe COPD-Austria der Herausforderung, die 283 Stufen zu besteigen.
Begeistert von dieser Awarnesskampagne in Innsbruck nahmen die Gründer der Selbsthilfegruppe COPD-Austria, Judith & Georg illek, zum Anlass, auch in der Steiermark unter dem Motto: „es GEHT aufwärts“ eine COPD Stufen Challenge zu organisieren.
So fand am 2. Juni 2022 die erste Grazer Schloßberg-Challenge „es GEHT aufwärts“ statt, die seither jedes Jahr am ersten Donnerstag im Juni stattfindet. Teilnehmer*innen aus Tirol, St. Pölten, Bruck a.d.Leitha reisten an, um die 260 Stufen über den Kriegersteig hinauf bis zum Uhrturm – dem Wahrzeichen der Stadt – zu bezwingen. Mit dabei waren auch Lungentransplantierte und Menschen mit anderen Lungenerkrankungen.
Angespornt von diesem Erfolgserlebnis gelang es Claudia Schötzer, Leiterin der COPD-Austria-Gruppe St. Pölten, gemeinsam mit Silvia Scholz vom Niederösterreichischen Verband der Herz- und Lungentransplantierten die dritte Herausforderung für Menschen mit Lungenerkrankungen zu organisieren.
Am 29. September 2023 ging es auf den Klangturm in St. Pölten. Die immerhin 280 Stufen erwiesen sich als große Herausforderung, die aber von allen Teilnehmer*innen aus Niederösterreich, Tirol, Wien und Graz bravourös gemeistert wurden und die Veranstaltung zu einem großen Erfolg werden ließ.
Nach dem Erfolg der letzten myCOPD-Challenge in Innsbruck unter der Patronanz der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP), bei der Schüler eines Sportgymnasiums die Teilnehmer*innen beim Aufstieg begleiteten, und der Zuspruch von vielen Seiten verstärkten den Wunsch der Organisatoren aus den Bundesländern, endlich auch in Wien eine COPD Stufen-Challenge zustande zu bringen.
Somit wird am 7. Mai 2025 in Erinnerung an den Initiator der myChallenge, den vor einem Jahr verstorbenen Eberhard Jordan, als vierter Ort der COPD-Austria Stufen-Challenge die Herausforderung am Stephansdom stattfindet.
Es werden sich Betroffene mit COPD, Transplantierte oder anderen Lungenerkrankungen zwar nicht an den Südturm, aber immerhin an den 240 Stufen hohen Nordturm des Stephansdoms bis zur Pummerin wagen.
Eine Herausforderung, die als eine weiter Etappe der COPD Stufen Challenge jährlich stattfinden soll.