Tirol

Regina_Kahlhammer_2024-HP

Die Selbsthilfegruppe CHAP hat in der Vergangenheit zahlreiche Aktivitäten gesetzt.

Bilder davon gibt unter CHAP-Archiv

Mein Name ist Regina Kahlhammer. Ich war langjähriges Mitglied der Selbsthilfegruppe CHAP in Innsbruck und habe im September 2012 die Leitung der Gruppe von Fr. Thaler übernommen.
Nach der Zusammenführung von CHAP und COPD-Austria habe ich die Leitung der daraus entstandenen Selbsthilfegruppe COPD-Austria Tirol übernommen.

Ich freue mich auf diese Aufgabe und stehe Euch für Anfragen gerne zur Verfügung.

Mein Name ist Monika Oberdorfer,
und bin Mitglied bei der Selbsthilfegruppe COPD-Austria TIROL.

Ich werde Frau Regina Kahlhammer soweit es mir möglich ist mit Rat und Tat unterstützen.

Wir freuen uns über Euren Besuch bei einem Gruppentreffen oder einer anderen Aktivität.

Für Anfragen und Anregungen habe ich immer ein offenes Ohr

Unsere Gruppentreffen

Wir laden euch herzlich ein zu unseren Treffen
an jedem ersten Dienstag im Monat
von 16:30 bis 18:00 Uhr
in den Räumen des Dachverbandes
Innerein 43 / Erdgeschoß, 6020 Innsbruck
Weitere Informationen bei
Regina Kahlhammer +43 650 6405612
E-Mail: regina.kahlhammer@gmail.com 
Monika Oberdorfer +43 664 200 56 97
E-Mail: tirol@copd-austria.at

Vorschau

Auch 2025 ist die COPD-Austria Tirol wieder auf der Frühjahrsmesse vertreten.

Bitte Termin vormerken:
Donnerstag 20. bis Sonntag 23. März

Wir freuen uns auf Euch!

Rückblick

Krankheitsbedingte Absagen konnten die Freude nicht schmälern.

Unser traditionelles Weihnachtsessen im Café Martin. Leider waren einige krankheitsbedingt verhindert.

Dennoch war es ein sehr gemütliches Beisammensein, welches alle Anwesenden genießen konnten.

Senior Aktiv 2024

Bei der SENAKTIV war diesmal neben Monika Oberdorfer und Regina Kahlhammer auch Nevenka Markovic anwesend. Sie führte Inhalatorschulungen vor Ort durch.

23. Tiroler Gesundheitsgespräche

Eine chronische Entzündung in Kombination mit einer dauerhaften, oft zunehmenden Verengung der Atemwege – das ist die Kurzbeschreibung der Lungenerkrankung COPD.
Darüber wurde bei den 23. Tiroler Gesundheitsgesprächen von Tirol Kliniken in Kooperation mit „Krone“ und ORF Tirol diskutiert.

Mit Dabei (v.l.): Moderatorin Barbara Kohla, Judith Löffler-Ragg, Pneumologie Natters, Patient Manfred Schneider, Christoph Puerlacher, Leitung Reha Innsbruck Monika Oberdorfer, Leitung der COPD-Austria Tirol  sowie Helmut Täubl, Tirol Kliniken.

Sommeressen 2024

Auch diesmal war das traditionelle „Sommeressen“ eine sehr gemütliche Angelegenheit mit gutem Essen und Trinken beim Griechen Posidonas.

Vier Tage im Einsatz für COPD-Patienten.

Im Rahmen der Frühjahrsmesse Innsbruck war die COPD-Austria Tirol mit einem Stand beim Dachverband der Selbsthilfe Tirol vertreten.
Zur (moralischen) Unterstützung von Regina Kahlhammer, Monika Oberdorfer und deren Gatten Hans waren auch Judith & Georg illek angereist.

Das Gruppentreffen mit Inhalationsschulung am 5. März 2024 mit Frau Nevanka Markovic wurde sehr gut angenommen!

Die Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin arbeitet in der Pulmo-Ambulanz am LKH Innsbruck.

Dementsprechend verfügt sie auch über umfangreiche Erfahrung mit allen gängigen Medikationen von COPD-Patienten und deren Anwendung.
Somit konnte sie die Telnehmer mit wertvollen Tipps und Hinweisen zur richtigen Inhalation versorgen.

Teilnehmerrekord bei der  Challenge 2023!

In Innsbruck fand die Challenge 2023 – die erstmals an drei Orten ausgetragen wurde – einen großartigen Ausklang mit einer Rekordbeteiligung.
Wesentlich für das gute Gelingen war auch die Vorbereitung und die Begleitung der Teilnehmer durch die Physio-Teams der Reha-Innsbruck und des Lebens.Med Zentrums St.Pölten.
jetzt weiterlesen … >

Viel erreicht!

Der erste Gesundheitsspaziergang am Vitalweg entlang des Inns am 16. September 2023 war ein netter Spaziergang mit netten Menschen. Auch wenn die Beteiligung noch ausbaufähig ist, konnten bei dieser Gelegenheit die sozialen Kontakte ausgiebig gepflegt werden.  Unterstützt von der Firma Vivisol – die im Anschluss an den Spaziergang Kaffee und Kuchen spendierte – gab es ausreichend Zeit für einen interessante Gespräche und einen gemütlichen Austausch. Damit war dank dem Einsatz von Monika und Regina wieder einmal viel erreicht!

Ein wichtiges Thema

Beim Treffen am 7. März war Dominik Zumtobel von Vivisol zu gast.

Er informierte umfangreich über die Möglichkeiten der Sauerstoffversorgung. Er erläuterte auch das von Vivisol gemeinsam mit der Lungenunion, der Apothekerkammer sowie die österreichische Gesellschaft für Pneumologie errichtete Netz von Sauerstofftankstellen in Österreich. Fragen dazu wurden gerne beantwortet. Die aktuelle Liste der Sauerstofftankstellen findet ihr hier >>>

Somit war es wieder einmal ein nettes und aufschlussreiches Treffen.

Danke an Regina und Monika für die Organisation und ihren unermüdlichen Einsatz.

Das war die „myCOPD-Challenge“ 2022 in Tirol
Ein starkes Zeichen von und für COPD-Patienten!

Wir wollen auf diese Krankheit aufmerksam machen und auch zeigen, dass Patient:innen mit Training und Disziplin mit dieser Krankheit etwas leisten können!“

Monika Oberdorfer, Organisatorin und Vorsitzende COPD-Austria Tirol

“Diese Challenge zeigt, was trotz COPD möglich ist. Von einer Krankheit betroffen zu sein ist kein unabdingbares Schicksal, man kann immer etwas dagegen tun!”

Dr. Christoph Puelacher, Lungenfacharzt und ärztlicher Leiter der Reha Innsbruck

Anlässlich des Welt-COPD-Tags am 16.11.2022 stellten sich 13 COPD-Betroffene der Reha Innsbruck – die durch ein professionelles, kostenloses Trainingsangebot der REHA Innsbruk vorbereitet waren – der Herausforderung. Gemeinsam mit neun Mitgliedern der COPD-Austria aus Tirol, Graz, und St. Pölten erklommen alle die 283 Treppenstufen des Turms der Bergiselschanze.

spazieren & genießen

unter diesem Motto traf sich am 29. Oktober 2022 die aktivGruppe Tirol. Der schöne Herbstspaziergang um den Baggersee in Innsbruck machte den Teilnehmer:innen ordentlich Appetit der beim gemeinsamen Mittagessen gestillt wurde. Erfreulich auch, dass wir zwei Neue in der Runde begrüßen konnten.

Eine Erfolgsgeschichte

Mitglieder der COPD-Austria haben am 17. November 2021 – dem Welt COPD-Tag – an der
„myCOPD-Challenge“ in Innsbruck teilgenommen.

Monika Oberdorfer, Organisatorin der Challenge am Bergisel und Leiterin der COPD-Austria Tirol • Ernst Vettori, Schisprung- Olympiasieger und Weltmeister • Barbara Rasner, treue Unterstützerin der Challenge • Anita Schanes von der Gruppe Tirol • Judith & Georg illek aus Graz.

Kronen Zeitung Tirol

Ziel dieser von Monika Oberdorfer hervorragend organisierten Veranstaltung der Reha Innsbruck ist es, auf die Erkrankung COPD aufmerksam zu machen und die Anliegen der Patienten in die Öffentlichkeit zu tragen.

Gut vorbereitet schafften alle – auch die mit einem tragbaren drei Kilo schweren Sauerstoffgerät belasteten – den Aufstieg.

Oben angekommen wurden die „Sieger“ mit Luftballons und bunten Fähnchen bejubelt. „Das körperliche Training ist genauso wichtig wie die medikamentöse Therapie“ betonte der Lungenfacharzt und Leiter der Reha Innsbruck, Dr. Christoph Puelacher, bei seiner Ansprache hoch über Innsbruck.

Mehr über diese Challenge gibt es auch auf der Seite der Reha-Innsbruck

COPD-Austria wird 2022 auch in der Steiermark eine derartige Veranstaltung mit Teilnehmer*innen der aktivGruppen aus St.Pölten, Tirol und anderen Bundesländern durchzuführen um weiter auf die Forderung der COPD-Patienten „ambulante Reha für alle“ aufmerksam zu machen.

Die Woche Steiermark

Schnell gefunden

COPD-Austria Newsletter anfordern
und informiert bleiben.